Der Lagerbestand an Quitten sinkt nur langsam. Maroni-Püree ist auch noch da. Und zugleich geistert mir ein Kuchen mit Mohn und Maroni im kulinarischen Geist herum. Nach einigen Recherchen habe ich nachstehendes Rezept entwickelt.
Kuchen
Eine der Inspirationen aus der Quitten-Verwertung: ein flaumiger Schokolade-Kuchen mit Äpfeln und Quitten-Kompott.
Apfelkuchen, Apfelkuchen – und wieder Apfelkuchen. Die Vielfalt ist unendlich, da kann man immer was probieren. Auch eine recht simple Hülle aus Mürbteig mit purer Apfelfülle ist eine Sünde wert.
Wer wird denn Mehl in einen Kuchen tun, wenn es mit einer vollen Ration Schokolade pur auch geht! Sonst kommen da eigentlich nur gesunde, gute Zutaten rein: Eier, Butter, Zucker. Zur Deko noch etwas Kakao. Das ist ja nun wirklich nicht mehr als eine kleine Belohnung für zwischendurch.
Der Genussfaktor hat den Eindruck: Apfelkuchen heißt manchmal nur so. Vergeblich sucht man die Äpfel. Was kann das schon werden, wenn im Rezept nur zwei Äpfel stehen? Nicht so bei diesem hier! Im Viel-Apfel-Kuchen hat’s auch viel Apfel. Die Aufgabe dabei: man muss einen Teig rühren, der die viele Saftigkeit […]
Apfelkuchen ist eine Leidenschaft im Hause Genussfaktor. Entsprechend gibt es auch schon einige Rezepte auf Seiten. Nicht alle Tage passiert es, dass der Genussfaktor ein Rezept ausprobiert – was zwar dauernd passiert, aber nicht mit dem hier beschriebenen Ergebnis: – und dann so hellauf begeistert ist, dass er sich überschlagen […]
Tja, es ist noch immer Birnenzeit. Und noch immer trägt unser einziger Birnbaum Früchte über Früchte. Riesige Dinger. Und die wollen Tag für Tag verarbeitet werden. Ich habe da noch das alte Rezept für den extrem schokoladigen Birnen-Schoko-Kuchen ausgegraben, den hab ich im ersten Jahr des Birnenwahnsinns gemacht, als wir […]
Dieses Rezept habe ich bei mir selber abgekupfert.
Die Birnenplage wütet noch immer. Wir haben nur den einen Baum, der trägt aber Jahr für Jahr verlässlich schwer an seiner Fracht: Also sind wir jeden August auf der Suche nach Verwertungsideen für die Birnen. Marmelade (Birne allein, Birne mit Brombeeren, Holler-Birne) stapelt sich schon im Keller. Und Einmachen macht […]
Zwetschken-Zeit, auch bei uns im Garten. Heuer trägt der Baum zum ersten Mal seit Jahren ausreichend Früchte, schöne große Zwetschken, nicht wurmig, und grad noch rechtzeitig gepflückt, bevor sich die Viecher darüber hermachen konnten…
Kirschen oder Weichseln eignen sich fürs Einbetten in einen fetten, schokoladigen Teig – und erhalten mit knusprigen Streuseln noch einen Crunch oben drauf.
Mir stand der Sinn nach ganz vielen Äpfeln, weich fast wie Mus, aber doch noch ein Wengerl bissig, nicht zu süß, mit einer dünnen Teigunterlage drunter – und vielleicht einem kräftigen Guss oben drüber? Oder – nach Musil – mit einem Wort, das das Tatsächliche recht gut bezeichnet, wenn es […]
Das Arome des Südens in die Küche holen, auch wenn’s draussen grad mal wieder typisch zentraleuropäisch ist… So einfach wie effektvoll.
Der ist so überirdisch gut, dass man ihn nicht mal bis zum Foto irgendwo stehen lassen kann… Das Geheimnis ist rasch gelüftet: zweifellos ist die Elvesia schuld, eine Schokolade mit 74% Kakaoanteil aus der Dominikanischen Republik. Wir haben sie von Felchlin in der Schweiz. Besser ausgerüstet kann man einen Schokoladekuchen […]
Der Germteig im Rohzustand: Entgegen dem herausragenden Rezept von Frau Esskultur ist eigentlich nichts hinzu zu fügen – mit Ausnahme von Rosinen und Aranzini (wir haben noch ganz erlesene vom Trip nach Südfrankrankreich, direkt aus der Confiserie Florian in Gourdon). Obwohl ich sagen muss, auch die andere Hälfte der Pinzen, die wie […]
Äußerst delikat macht diesen Kuchen die Mischung aus säuerlichen Himbeeren, knusprigem Mandel-Zucker-Belag und saftiger Masse. Ein kleines Meisterwerk!
Langsam wird’s Zeit, die getrockneten Datteln zu verarbeiten – das Frühjahr kommt bestimmt, da gibt’s dann frisches Zeug. Für die Saftigkeit kommt ein Apfel rein, Nüsse und Haferflocken für den Biss.
Wenn es im Hause genussfaktor mal ganz furchtbar dringenden Bearf nach Schokoküchlein gibt, dann sind Muffins eins der schnellen und probaten Mittel, dem abzuhelfen. Der Gaumenkitzel kommt vom Rohrzucker, den Walnüssen und der kernig stückigen Schokolade! So here we go…